- in Uneinigkeit mit leben
- предл.
общ. (j-m) жить не в ладу (с кем-л.)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Leben und Zeit des Michael K. — Leben und Zeit des Michael K. (engl. Life Times of Michael K) ist ein Roman des südafrikanischen Literaturnobelpreisträgers J. M. Coetzee, der 1983 erschien und im gleichen Jahr mit dem Booker Prize ausgezeichnet wurde. Er beschreibt aus der… … Deutsch Wikipedia
Uneinigkeit, die — Die Uneinigkeit, plur. die en. 1) Der Zustand, da man uneinig, d.i. verschiedener Meinung ist, noch mehr aber, da man wegen solcher verschiedener Meinungen und Neigungen mit einem andern in üblen Vernehmen lebt; ohne Plural. In Uneinigkeit leben … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Paul Bonatz — (* 6. Dezember 1877 in Solgen (Lothringen, Reichsland Elsaß Lothringen, heute Solgne, Département Moselle, Frankreich); † 20. Dezember 1956 in Stuttgart; vollständiger Name: Paul Michael Nikolaus Bonatz) war ein deutscher Architekt,… … Deutsch Wikipedia
Bogislaw VIII. (Pommern) — Bogislaw VIII. (* um 1364; † 11. Februar 1418) war Herzog von Pommern Stolp und Administrator im Bistum Cammin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Haupt des Bistums Cammin 1.2 Landesherr … Deutsch Wikipedia
Francisco Alberto Caamaño — Deñó (* 11. Juni 1932 in San Juan de la Maguana; † 16. Februar 1973) war ein dominikanischer Oberst, Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und militärische Laufbahn … Deutsch Wikipedia
Pierre Daix — (* 24. Mai 1922 in Ivry sur Seine) ist ein Journalist und Schriftsteller. Er war ein Bekannter von Pablo Picasso und Autor von mehreren Werken über Picasso und andere Künstler. Außerdem veröffentlichte er Artikel und Bücher über seine Erfahrung… … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Pabianice — Die Deutschen in Pabianice (deutsch Pabianitz, 1940 kurzzeitig Burgstadt) waren ein Teil der deutschen Minderheit in Polen. 1860 wohnten in Pabianice 1.425 Deutsche. Sie bildeten 29 % der Stadtbewohner. 1913 erreichte die Zahl der… … Deutsch Wikipedia
Bogislaw VIII. — Bogislaw VIII. († 1418) war Herzog von Pommern und ältester Sohn Herzog Bogislaws V. († vor 24. April 1374) aus dessen zweiter Ehe mit Adelheid, Tochter des Herzogs Ernst I. von Braunschweig Grubenhagen. Bogislaw stand nach dem Tode des Vaters… … Deutsch Wikipedia
Frederick Tuckett — (getauft am 21. Februar 1807 in Frenchay, South Gloucestershire, nahe Bristol, England; † 16. April 1876 in London) war ein britischer Bauingenieur und Landvermesser … Deutsch Wikipedia
Orsini, Anna Maria, Herzogin von — Orsini, Anna Maria, Herzogin von, Anna Maria, Prinzessin von, jene berühmte Frau, die, wie einer ihrer Zeitgenossen sehr wahr sagt, »einen unermeßlichen, weit über ihr Geschlecht und der Menschen gewöhnliches Getreibe hinausreichenden Ehrgeiz«… … Damen Conversations Lexikon
Caamano — Francisco Alberto Caamaño Deñó (* 11. Juni 1932 in San Juan de la Maguana; † 16. Februar 1973) war ein dominikanischer Oberst, Politiker und Präsident der Dominikanischen Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Herkunft und militärische… … Deutsch Wikipedia